|
Eure Meinung ist gefragt: Mein "Glücksmomente"-Vorwort
in Auszüge aus unseren Büchern 04.01.2021 14:10von Bree • Federlibelle | 4.833 Beiträge | 20232 Punkte
Hallo, ihr Lieben,
ich wollte euch um einen kleinen Gefallen bitten. Gerade habe ich einen Entwurf für ein Vorwort verfasst und würde gern eure ehrliche Meinung dazu hören.
Würdet ihr das Buch anhand des Vorwortes lesen wollen? JA
Was empfindet ihr beim Lesen?
Macht das Vorwort neugierig?
Würdet ihr etwas streichen oder anderes detaillierter schreiben?
Was muss ich ändern?
Für jede Hilfe bin ich dankbar. Das Vorwort empfinde ich als extrem wichtig, etwa wie den Klappentext. (Den hab ich noch nicht geschrieben, das hat noch Zeit.) Gerät es öde, langatmig oder nichtssagend, besteht ja die Gefahr, dass gar nicht erst weitergelesen wird.
So, genug der Vorrede. Hier ist es:
Vorwort
Nach den „Dunklen Geschichten“ darf ich nun über Glücksmomente aus dem schönen Flensburg schreiben. Was für ein Kontrast! Und wie wichtig ist es, sich einmal bewusst mit schönen Dingen, besonderen Menschen und freudigen Ereignissen zu beschäftigen.
[style=font-size: 12.0pt; line-height: 150%; font-family: 'Times New Roman',serif;]Jeden Morgen, wenn ich die Zeitung durchblättere, werde ich mit besorgniserregenden Statistiken, Berichten über Verbrechen oder Katastrophen förmlich erschlagen. Gute oder gar erfreuliche Nachrichten haben sowohl in der Presse als auch in anderen Medien einen bedauerlichen Seltenheitswert.
Als umso schöner empfinde ich es daher, dass ich mit diesem Buch den Fokus ganz bewusst auf glückliche Fügungen des Schicksals, auf gute Taten von ganz normalen Menschen und auf fröhliche Ereignisse richten darf.
Flensburg ist nicht nur die Stadt, in der bundeweit begangene Verkehrssünden akribisch gesammelt werden, oder die am Ende des 2. Weltkriegs die unrühmliche Ehre hatte, letzte Reichshauptstadt zu sein.
Sie ist auch die Stadt, die Persönlichkeiten wie Hugo Eckener, den Zeppelin-Pionier, oder die Visionärin Beate Uhse, die ihrer Zeit weit voraus war, hervorgebracht hat. Es gibt Menschen in der Fördestadt, die sich für Schwächere stark machen, die (positive) Geschichte geschrieben haben oder die die Bevölkerung durch sportlichen Kampfgeist zum Jubeln brachten.
Davon und von einigen anderen „Glücksmomenten“ möchte ich Ihnen auf den folgenden Seiten erzählen. Ganz besonders in Zeiten wie diesen, in denen wir aus gesundheitlichen Gründen auf Abstand gehen, auf viele Umarmungen verzichten und hinter Schutzmasken ein Lächeln oft nur erahnen können, empfinde ich ein Buch wie dieses wie eine Oase in der Wüste, wie eine Blume im Asphalt oder wie ein Lachen in einem Meer aus Tränen.
Wir alle haben Glücksmomente dringend nötig.
Wenn es mir gelingt, dass sie nach der Lektüre dieses Buch mit einem Lächeln schließen, Sie in Ihrer Umgebung vielleicht gar schöne Momente zukünftig bewusster wahrnehmen, dann habe ich mein Ziel erreicht und die Arbeit hat sich gelohnt.
Viel Spaß beim Lesen der Flensburger Glücksmomente!
LG
Bree
Der Kriminalschriftsteller ist eine Spinne, die die Fliege bereits hat, bevor sie das Netz um sie herum webt.
(Sir Arthur Conan Doyle)
_____________________________
______________________________________
Alles über meine Bücher & mich findet ihr auf meiner Website: www.brittabendixen.de
RE: Eure Meinung ist gefragt: Mein "Glücksmomente"-Vorwort
in Auszüge aus unseren Büchern 04.01.2021 15:09von blauer Granit • Federlibelle | 743 Beiträge | 3915 Punkte
Liebe Bree!
Mir gefällt das Vorwort sehr gut. Es ist klar und leicht verständlich geschrieben. Ich würde vielleicht ein oder zwei Personen nennen die positive Geschichte geschrieben haben und in ein oder zwei Sätzen anreißen was ihre Geschichten sind. Mich würde das zum Lesen animieren. Ansonsten finde ich es auf alle Fälle anregender als die akademischen Vorwörter durch die ich mich sonst durchbeißen muss.
RE: Eure Meinung ist gefragt: Mein "Glücksmomente"-Vorwort
in Auszüge aus unseren Büchern 04.01.2021 15:22von Carlotta Lila • Federlibelle | 2.325 Beiträge | 10480 Punkte
Liebe @Bree, obwohl ich keine Flensburgerin bin, kann ich mir vorstellen, das Buch gerne zu lesen! Ich weiß ja, dass du sehr unterhaltsam schreibst!
Finde ich super, den Kontrast zwischen den dunklen und "glücklichen" Geschichten. Ich persönlich assoziiere mit glücklichen Geschichten, aber auch immer ein bisschen was Langweiliges, da ist keine Spannung mehr da, weil man weiß, dass es gut ausgeht.
Aber eigentlich handelt es sich ja um Stories, die durchaus auch spannend sein können - nur haben sie eben ein Happy End. Das finde ich auf jeden Fall gut - vielleicht könntest du auch noch einarbeiten, dass deine Geschichten zwar ein glückliches Ende haben, aber durchaus auch spannend sind?
Besonders interessant finde ich, was du in wenigen Zeilen über Flensburg, erzählst!
Den Begriff "normale Menschen" finde ich nicht so aussagekräftig. Vielleicht könntest du sagen: "Menschen wie du und ich"?
Auf die Wortwiederholungen (Glücksmomente, schön, bewusst) mache ich dich nur aufmerksam, denn vielleicht sind sie ja absichtlich für dein Zielpublikum eingesetzt.
Ich hoffe, du kannst mit meinen Kommentaren etwas anfangen!
Liebe Grüße
Carlotta Lila
Vorwort
Nach den „Dunklen Geschichten“ darf ich nun über Glücksmomente aus dem schönen Flensburg schreiben. Was für ein Kontrast! Und wie wichtig ist es, sich einmal bewusst mit schönen Dingen, besonderen Menschen und freudigen Ereignissen zu beschäftigen.
[style=font-size: 12.0pt; line-height: 150%; font-family: 'Times New Roman',serif;]Jeden Morgen, wenn ich die Zeitung durchblättere, werde ich mit besorgniserregenden Statistiken, Berichten über Verbrechen oder Katastrophen förmlich erschlagen. Gute oder gar erfreuliche Nachrichten haben sowohl in der Presse als auch in anderen Medien einen bedauerlichen Seltenheitswert.
Als umso schöner empfinde ich es daher, dass ich mit diesem Buch den Fokus ganz bewusst auf glückliche Fügungen des Schicksals, auf gute Taten von ganz normalen Menschen und auf fröhliche Ereignisse richten darf.
Flensburg ist nicht nur die Stadt, in der bundeweit begangene Verkehrssünden akribisch gesammelt werden, oder die am Ende des 2. Weltkriegs die unrühmliche Ehre hatte, letzte Reichshauptstadt zu sein.
Sie ist auch die Stadt, die Persönlichkeiten wie Hugo Eckener, den Zeppelin-Pionier, oder die Visionärin Beate Uhse, die ihrer Zeit weit voraus war, hervorgebracht hat. Es gibt Menschen in der Fördestadt, die sich für Schwächere stark machen, die (positive) Geschichte geschrieben haben oder die die Bevölkerung durch sportlichen Kampfgeist zum Jubeln brachten.
Davon und von einigen anderen „Glücksmomenten“ möchte ich Ihnen auf den folgenden Seiten erzählen. Ganz besonders in Zeiten wie diesen, in denen wir aus gesundheitlichen Gründen auf Abstand gehen, auf viele Umarmungen verzichten und hinter Schutzmasken ein Lächeln oft nur erahnen können, empfinde ich ein Buch wie dieses wie eine Oase in der Wüste, wie eine Blume im Asphalt oder wie ein Lachen in einem Meer aus Tränen.
Wir alle haben Glücksmomente dringend nötig.
Wenn es mir gelingt, dass sie nach der Lektüre dieses Buch mit einem Lächeln schließen, Sie in Ihrer Umgebung vielleicht gar schöne Momente zukünftig bewusster wahrnehmen, dann habe ich mein Ziel erreicht und die Arbeit hat sich gelohnt.
Viel Spaß beim Lesen der Flensburger Glücksmomente!
https://www.leseflamme.jimdofree.com
Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sicherste Weg zum Erfolg ist immer, es noch einmal zu versuchen.
Thomas Alva Edison
RE: Eure Meinung ist gefragt: Mein "Glücksmomente"-Vorwort
in Auszüge aus unseren Büchern 04.01.2021 15:48von Bree • Federlibelle | 4.833 Beiträge | 20232 Punkte
Hallo @blauer Granit und @Carlotta Lila
herzlichen Dank für eure Hinweise. Gut, dass es vorerst nur ein Entwurf ist. Die Wiederholungen, liebe Charlotte, sind mir auch beim mehrfachen Durchlesen nicht so aufgefallen, das werde ich noch ändern. Danke!
Das mit den normalen Menschen lasse ich mir auf jeden Fall durch den Kopf gehen, dein Vorschlag gefällt mir. Erwähnen, dass die Geschichten spannend sind, lasse ich aber lieber. Das sollen die Leser lieber selbst herausfinden. Nicht, dass es nachher heißt: "So spannend wie angekündigt waren die aber gar nicht!" Viele verbinden ja mit Spannung sowas wie Mord & Totschlag, Action etc. Natürlich werde ich aber versuchen, für einen guten Spannungsbogen zu sorgen. In erster Linie sollen die Texte eher journalistisch (Vorgabe des Verlags), also informativ sein. Mein persönlicher Anspruch ist es, gut zu unterhalten.
@blauer Granit
Ein paar Namen mehr könnte ich bestimmt noch bringen, bisher habe ich ja schon Eckener und Beate Uhse. Das hole ich nach, wenn ich noch ein wenig recherchiert habe, über wen ich außerdem schreiben könnte, und andeuten, worum es geht. Zu lang soll das Vorwort natürlich auch nicht werden ...
Ihr habt mir auf jeden Fall gute Anregungen gegeben, vielen Dank dafür!
LG
Bree
Der Kriminalschriftsteller ist eine Spinne, die die Fliege bereits hat, bevor sie das Netz um sie herum webt.
(Sir Arthur Conan Doyle)
_____________________________
______________________________________
Alles über meine Bücher & mich findet ihr auf meiner Website: www.brittabendixen.de
RE: Eure Meinung ist gefragt: Mein "Glücksmomente"-Vorwort
in Auszüge aus unseren Büchern 04.01.2021 20:29von Doro • Federlibelle | 2.600 Beiträge | 10325 Punkte
Liebe @Bree ,
mir gefällt es. Allerdings lese ich erstmal nur den Klappentext eines Buches, wenn ich überlege, es zu kaufen, eventuelle noch den Anfang bzw. die Leseprobe auf Amazon. Ein Vorwort hat noch nie meine Kaufentscheidung beeinflusst.
Ein paar Erbsen:
Vorwort
Nach den „Dunklen Geschichten“ darf ich nun über Glücksmomente aus dem schönen Flensburg schreiben. Was für ein Kontrast! Und wie wichtig ist es, sich einmal bewusst mit schönen Dingen, besonderen Menschen und freudigen Ereignissen zu beschäftigen. (Würde ich streichen, da du es mehr oder weniger unten wiederholst.)
Jeden Morgen, wenn ich die Zeitung durchblättere, werde ich mit besorgniserregenden Statistiken, Berichten über Verbrechen oder Katastrophen förmlich erschlagen. Gute oder gar (würde ich weglassen) erfreuliche Nachrichten haben sowohl in der Presse als auch in anderen Medien einen bedauerlichen Seltenheitswert (Vorschlag: ... sind sowohl in der Presse als auch in anderen Medien bedauerlicherweise sehr selten).
Als umso schöner empfinde ich es daher, dass ich mit diesem Buch den Fokus ganz bewusst auf glückliche Fügungen des Schicksals, auf gute Taten von ganz normalen Menschen und auf fröhliche Ereignisse richten darf.
Flensburg ist nicht nur die Stadt, in der bundeweit (bundesweit) begangene Verkehrssünden akribisch gesammelt werden, oder die am Ende des 2. Weltkriegs die unrühmliche Ehre hatte, letzte Reichshauptstadt zu sein.
Sie ist auch die Stadt, die Persönlichkeiten wie Hugo Eckener, den Zeppelin-Pionier, oder die Visionärin Beate Uhse, die ihrer Zeit weit voraus war, hervorgebracht hat. (Vorschlag: Ich würde 2 Sätze draus machen: Sie ist auch die Stadt, die große Persönlichkeiten hervorgebracht hat. Z.B, Hugo Eckener, den Zeppelin-Pionier oder ...) Es gibt Menschen in der Fördestadt, die sich für Schwächere stark machen, die (positive) Geschichte geschrieben haben oder die die Bevölkerung durch sportlichen Kampfgeist zum Jubeln brachten.
Davon und von einigen anderen „Glücksmomenten“ möchte ich Ihnen auf den folgenden Seiten erzählen. Ganz besonders in Zeiten wie diesen, in denen wir aus gesundheitlichen Gründen auf Abstand gehen, auf viele Umarmungen verzichten und hinter Schutzmasken ein Lächeln oft nur erahnen können, empfinde ich ein Buch wie dieses wie eine Oase in der Wüste, wie eine Blume im Asphalt oder wie ein Lachen in einem Meer aus Tränen.
Wir alle haben Glücksmomente dringend nötig.
Wenn es mir gelingt, dass sie (Sie) nach der Lektüre dieses Buch mit einem Lächeln schließen, Sie in Ihrer Umgebung vielleicht gar schöne Momente zukünftig bewusster wahrnehmen, dann habe ich mein Ziel erreicht und die Arbeit hat sich gelohnt.
Viel Spaß beim Lesen der Flensburger Glücksmomente!
Ansonsten gebe ich @blauer Granit recht und würde noch ein paar mehr Persönlichkeiten einfügen.
LG
Doro
[/quote]
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
RE: Eure Meinung ist gefragt: Mein "Glücksmomente"-Vorwort
in Auszüge aus unseren Büchern 04.01.2021 21:37von Jana88 • Federlibelle | 576 Beiträge | 1327 Punkte
Liebe @Bree ,
erstmal ein frohes neues Jahr. Der Alltag hat mich wieder und ich hoffe, täglich wieder am Abend an meinen PC darf. Dafür mag ich das Alltags-Leben. Es ermöglicht die Routinen, hier ins Forum zu gucken. Also ich gelobe, mich mehr einzubringen. Mindestens eine Sache am Abend hier kommentieren ist mein Vorsatz für 2021 :-)
So, jetzt aber zu deinem Vorwort.
Wie toll, dass du nach den düsteren Geschichten jetzt helle Geschichten schreiben darfst.
Ich schreibe dir mal ein oder 2 Sachen in den Text. Auf jeden Fall ist es überhaupt nicht langatmig und ich würde es sofort weiterlesen.
Zitat von Bree im Beitrag #1
Nach den Dunklen Geschichten darf ich nun über Glücksmomente aus dem schönen Flensburg schreiben. Was für ein Kontrast! Und wie wichtig ist es, sich einmal bewusst mit schönen Dingen, besonderen Menschen und freudigen Ereignissen zu beschäftigen.
Jeden Morgen, wenn ich die Zeitung durchblättere, werde ich mit besorgniserregenden Statistiken, Berichten über Verbrechen oder Katastrophen förmlich erschlagen. Gute oder gar erfreuliche Nachrichten haben sowohl in der Presse als auch in anderen Medien einen bedauerlichen Seltenheitswert.
Als umso schöner empfinde ich es daher, dass ich mit diesem Buch den Fokus ganz bewusst auf glückliche Fügungen des Schicksals, auf gute Taten von ganz normalen Menschen und auf fröhliche Ereignisse richten darf.
Flensburg ist nicht nur die Stadt, in der bundeweit begangene Verkehrssünden akribisch gesammelt werden, oder die am Ende des 2. Weltkriegs die unrühmliche Ehre hatte, letzte Reichshauptstadt zu sein.
Sie ist auch die Stadt, die Persönlichkeiten wie Hugo Eckener, den Zeppelin-Pionier, oder die Visionärin Beate Uhse, die ihrer Zeit weit voraus war, hervorgebracht hat. Es gibt Menschen in der Fördestadt, die sich für Schwächere stark machen, die (positive) Ich finde, die Klammern kannst du hier auch weglassen. Liest sich flüssiger Geschichte geschrieben haben oder die die Bevölkerung durch sportlichen Kampfgeist zum Jubeln brachten.
Davon und von einigen anderen Glücksmomenten möchte ich Ihnen auf den folgenden Seiten erzählen. Ganz besonders in Zeiten wie diesen, in denen wir aus gesundheitlichen Gründen auf Abstand gehen, auf viele Umarmungen verzichten und hinter Schutzmasken ein Lächeln oft nur erahnen können, empfinde ich ein Buch wie dieses wie eine Oase in der Wüste, wie eine Blume im Asphalt oder wie ein Lachen in einem Meer aus Tränen Hier finde ich je einen Vergleich zu viel. Bei den Corona-Regeln würden mir "Auf Abstand gehen" und "Schutzmasken ein Lächeln..." reichen und unten die Oase der Wüste und die Blume im Asphalt. Drei sind ziemlich viel und der Satz wird zu vollgepackt.
Wir alle haben Glücksmomente dringend nötig.
Wenn es mir gelingt, dass sie nach der Lektüre hier würde ich schreiben: Nach dem Lesen dieses Buch mit einem Lächeln schließen dieses Buch mit einem Lächeln schließen, Sie in Ihrer Umgebung vielleicht gar schöne Momente zukünftig bewusster wahrnehmen, dann habe ich mein Ziel erreicht und die Arbeit hat sich gelohnt.
Viel Spaß beim Lesen der Flensburger Glücksmomente!
LG
Bree
*************************************************************************************************************************************
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende *Oscar Wilde
RE: Eure Meinung ist gefragt: Mein "Glücksmomente"-Vorwort
in Auszüge aus unseren Büchern 05.01.2021 10:32von Bree • Federlibelle | 4.833 Beiträge | 20232 Punkte
Liebe @Doro und liebe @Jana88
auch euch beiden herzlichen Dank für die Verbesserungsvorschläge. Ich werde sie gern bei der Überarbeitung berücksichtigen. Es freut mich aber, dass das Vorwort an sich offenbar ganz gut gelungen ist und zum Weiterlesen animieren würde.
Liebe Jana, wie schön, dass du nach dem ganzen Feiertagsstress wieder Zeit für das Forum findest! Vielleicht hast du ja Lust, noch beim SGZ einzusteigen? Bis Freitagabend wäre das möglich. Ich hätte mal wieder Lust auf eine Paris-Geschichte ...
LG
Bree
Der Kriminalschriftsteller ist eine Spinne, die die Fliege bereits hat, bevor sie das Netz um sie herum webt.
(Sir Arthur Conan Doyle)
_____________________________
______________________________________
Alles über meine Bücher & mich findet ihr auf meiner Website: www.brittabendixen.de
Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute waren 5 Gäste und 2 Mitglieder, gestern 46 Gäste und 15 Mitglieder online. |
Forum Statistiken
|