|
Klappentext Notar der Toten
in Romanprojekte & was damit zusammenhängt 20.05.2025 09:01von Nickeline • Wiesenwicht | 11 Beiträge | 27 Punkte
Hier als erstes meinen Klappentext zu meinem Debütroman:
Was lässt uns mehr erstarren, als einen geliebten Menschen zu verlieren.
Im Jahr nehmen sich in Deutschland rund 10.000 Menschen das Leben - das heißt,
deutlich mehr als durch Verkehrsunfälle, Mord und Totschlag, illegale Drogen und Aids zusammen. Das Thema ist immer noch ein Tabuthema. Doch hinter jedem Schicksal steckt eine Lebensgeschichte.
Die Psychologin Dr. Susanne Kessler aus Kollerby, gerät mit ihren Kräften an ihre Grenzen und versucht, ihre Patienten von dem Akt der Selbsttötung abzuhalten. Leider oft ohne Erfolg. Ihr kommt eine Idee, wie sie ihnen auf anderem Wege helfen kann. Dafür benötigt sie ihren Ex-Mann Dr. Johannes Lebrecht, Notar in Hamburg. Zusammen setzen sie ihren Plan um, doch auf dem Weg werden sie mit unvorhersehbaren Ereignissen konfrontiert.
Dazu eine Zusammenfassung unter 10 Tsd.: NOTAR DER TOTEN
Bei einem Segeltörn bringt sich Dr. Susanne Kesslers Freundin Marianne Schuster um. Später findet Susanne zwei Briefe in ihrer Segeltasche. Einen für sie und der Zweite für Dr. Theo Schuster. Die Übergabe des Briefes verläuft anders als erwartet. Susanne bringt das auf eine Idee, den Hinterbliebenen von Suizidopfern etwas Persönliches zu übergeben.
Susanne versucht ihren Ex-Mann Dr. Johannes Lebrecht der Notar in Hamburg ist von ihrer Idee zu überzeugen. Er willigt ein. Einige Zeit später steht Pastor Sebastian Klug mit Johannes erster Aufgabe in seinem Büro und überreicht ihm eine Kiste mit Umschlägen. Er studiert den Inhalt der Briefe auf ihre Richtigkeit und findet darin nichts Unrechtes.
Der Polizist Andreas Stich zieht nach Flensburg. In fragwürdige Geschäfte verwickelt, kommen ihm seine Frau Sabine und sein neuer Kollege Bernhard Rickert auf die Schliche. Als er seinem Kollegen Bernhard beim Renovieren des Fitnessraumes hilft, spricht Bernhard ihn auf Ungereimtheiten an. Als Freund, nicht als psychologischer Berater der Polizei. Andreas versucht sich, rauszureden. Womit Bernhard sich erstmal zufriedengibt. Glücklich über den Fitnessraum trainiert er für seine Gesundheitsprüfung. Aus dem Befund erfährt er, dass die Wortfindungsstörungen nicht durch Stress entstehen, wie seine ehemalige Kommilitonin Dr. Susanne Kessler ihm diagnostiziert hatte, sondern das er an ALS leidet. Kurz nach dem Bescheid sucht er Susanne auf und berichtet ihr von dem Ergebnis. Geschockt über die falsche Diagnose von ihr, macht Susanne Feierabend und hält an der Kirche von Kollerby an. In der Kirchenbank sitzend überkommt sie die Traurigkeit. Plötzlich steht ihr alter Schulfreund Pastor Sebastian Klug neben ihr. Sie erzählt ihm, warum sie so traurig ist, und bittet ihn um Hilfe.
Bernhard fährt nach der Sitzung wirr durch die Gegend und kommt an einer Steilküste an. Nachdem er fast die Klippe runtergesprungen wäre, macht er sich auf den Heimweg, um seiner Frau Manuela von den Veränderungen zu erzählen. Einige Wochen später verkaufen sie ihr Haus und erwerben ein Reetdachhaus. Als Miriam zu einem Seminar fährt, haben Bernhard und Susanne Zeit über den weiteren Krankheitsverlauf zu sprechen. Er bittet sie, ihm beim Sterben zu helfen, und fragt sie, ob sie seinen Job bei der Polizei für kurze Zeit übernehmen kann. Als sie diesen antritt, lernt sie Andreas Stich und Manuel Loeper kennen. Nach ihren Gesprächen mit den beiden, kommt es, nach dem Andreas Frau Sabine sich von ihm getrennt hat, zum Suizid durch Kopfschuss. Manuel wird auf einer Stadtparktoilette in Lack und Leder mit einer Tüte über den Kopf, tot aufgefunden. Seine Freundin verkraftet es nicht und bringt sich nur drei Wochen später ebenfalls um.
Ehepaar Harksen zieht nach dem Tod ihres jüngsten Sohnes von Berlin nach Kollerby, dort übernimmt Claus Harksen eine Arztpraxis. Seine Frau Vera betrügt ihn mit ihrem Skatfreund Walter, somit ist Claus alles egal und fängt an, todkranken Patienten Sterbehilfe zu leisten. Die Beweise gegen ihn sind erdrückend und er legt seine Beichte bei Pastor Klug ab. Der verweist ihn an Susanne Kessler weiter. Ausgang des Treffens ist, sie lässt sich auf einen Deal mit ihm ein und Arbeiten zusammen.
Kurz darauf ist Johannes auf dem Weg nach Mallorca, um den Abschiedsbrief von Bernhard seiner Frau Manuela zu überreichen. In dieser Zeit helfen Susanne und Dr. Harksen Bernhard beim Sterben.
Aus Nächstenliebe nimmt Susanne den obdachlosen Sören Niemann bei sich auf. Am gleichen Tag kehrt ihre Tochter Andrea, die sonst auf Fuerteventura lebt, nach dem unfalltot ihres Freundes Lars Krause nach Hause. Susannes Versuch, Andrea mit Sören zu verkuppeln, läuft schief und sie entscheidet sich zur Trauerbewältigung nach Fuerteventura zurückzukehren. Dort begegnet Andrea dem Vater von Lars Egon Krause, der mit seiner Frau Regina ebenfalls auf die Insel zurückgekommen ist. Nach einem Gespräch mit Egon empfiehlt Andrea ihm, wenn er den Wunsch hat, seinem Sohn zu folgen, mag er sich bei ihrer Mutter melden. In der Heimat trifft sich Egon mit Susanne und Besprechen den Ablauf nach seinem Tod.
In der Zwischenzeit taucht Susannes Jugendliebe Jörg Tönnesen in ihrer Praxis auf und braucht Hilfe bei seinen Eheproblemen. Was nicht geplant war, ist, dass sie sich während der Sitzungen wieder in einander verlieben. In die Enge getrieben von der Ehefrau Miriam, gibt Susanne das Geheimnis ihrer Affäre preis. Um dem Scheidungskrieg aus dem Weg zu gehen, schmieden die beiden Pläne für ihr Glück zu zweit.
Nachdem Susanne durch Beteiligung an der Sterbehilfe an ihren ehemaligen Kommilitonen Bernhard Rickert mit Dr. Claus Harksen, in eine missliche Lage kommt, sprengt dieser sich mit seinem Haus in die Luft. In der Kiste von Claus Harksen entdeckt Johannes einen USB-Stick, auf dem belastende Informationen gegen Susanne gespeichert sind. Lange kann Johannes den USB-Stick der Polizei nicht vorenthalten, sonst macht er sich strafbar.
Sören trifft bei einem Kurs für ehemalige Häftlinge in Susannes Haus, auf seinen damaligen Freund Heiko. Einige Tage später lauert dieser ihm auf und droht Susanne etwas anzutun, wenn er nicht in seine illegalen Geschäfte mit einsteigt. Sören weiß keinen anderen Ausweg sie zu beschützen und schmuggelt seinen Abschiedsbrief in eine von Susannes Kisten, danach hat er die Absicht vom Hochhaus zu springen. Am Ende ist es nicht, Sören der stirbt, sondern Heiko.
Als Johannes eine Zeremonie für Egon und Lars Krause auf Fuerteventura halten will, lernt er die Witwe Regina Krause kennen und da er Single ist, steht der Beziehung nichts im Wege.
Nach einer Lebensreise nach Afrika kommt Melissa Jacobsen mit dem westlichen Leben nicht mehr zurecht. Als sie von dem Tod ihrer in Ghana zurückgelassenen Liebe hört, erhängt sie sich in ihrer Wohnung. Ihr letzter Wunsch ist, dass ihre Asche in Ghana verstreut wird. Susanne Freundin Elisabeth Jacobsen ist darüber erschüttert und will die Reise nach Ghana nicht antreten. Susanne bietet ihr an, sie zu begleiten, aber nur unter der Bedingung, dass sie eine Kreuzfahrt nach Afrika unternehmen. In Absprache mit Kapitän Hansen versteckt Susanne sich in seiner Kajüte, um ihren Suizid vorzugaukeln. Die Mannschaft und Elisabeth werden von ihm in dem Glauben gelassen, sie wäre von Bord gesprungen.
Bevor Susanne zur Kreuzfahrt aufbricht, fährt Jörg Tönnesen mit einem Fischerboot auf die Förde. Dort wird er von seinem Cousin eingesammelt und verlässt Europa mit neuer Identität. Eine Suchaktion wird eingeleitet und drei Monaten später eingestellt. Die Beerdigung findet ohne Leichnam statt. Unter den Trauergästen befinden sich Susanne und Johannes. Vor der Gemeinde stellt Miriam Susanne als Ehebrecherin bloß. Sauer gibt sie Johannes den Auftrag, die Kiste von Jörg vor Miriams Haustür abzulegen.
Eines Tages erhält Johannes eine Kiste von Susannes Patientin Karina Geiger, die sich in ihrem Schuppen erhängt und verbrannt hat. Johannes überreicht der Tochter von Karina, im Hagenbeck-Tierpark eine Kiste mit Babysachen und einer Kette ihrer Mutter. Dies soll sein letzte Kiste sein.
Nach mehreren Übergaben versteht Johannes die Welt nicht mehr. Eigentlich hatte er mit Susanne abgemacht, dass es mit den Übergaben aufhören soll. Da erhält er eine Kiste, die an ihn adressiert ist. Ihm ist bewusst, was das bedeutet. Susanne hat sich das Leben genommen. Doch was er nicht weiß, ist, dass Susanne und Jörg ihren Suizid vorgetäuscht haben und in Afrika mit neuer Identität leben.
Nordische Grüße
Nickeline

RE: Klappentext Notar der Toten
in Romanprojekte & was damit zusammenhängt 20.05.2025 11:17von Bree • Federlibelle | 5.427 Beiträge | 23441 Punkte
Liebe @Nickeline
es tut mir wahnsinnig leid, aber ich habe deinen Text nicht ganz bis zu Ende gelesen. Mir schwirrte der Kopf von all den Namen, es war alles viel zu verwirrend. Ich könnte nicht einmal genau sagen, welches die Hauptfigur ist; vermutlich Susanne. Du hast dir offensichtlich sehr viel vorgenommen, doch ich könnte mir vorstellen, dass es nicht ganz einfach ist
a) die Übersicht zu behalten und
b) einen roten Faden auszumachen.
Mein spontaner Tipp wäre: Mache eine Serie daraus. Dann kannst du auf jeden einzelnen Fall detailliert eingehen, und man wird als Leser nicht von zu vielen Schicksalen erschlagen, sondern kann sich auf eines davon konzentrieren. Serien - gut gemacht - werden von Verlagen gern genommen, auch das wäre ein Vorteil.
Es wäre hilfreich, wenn du eine kleine Leseprobe deines Manuskripts (am besten den Anfang, auch hier max. 10.000 Zeichen) einstellst. Eröffne dafür ein neues Thema, dann schaue ich mir das mal an und kann dann hoffentlich besser sagen, woran genau es momentan noch hakt.
Das Thema klingt jedenfalls sehr interessant und ausbaufähig, aber noch ist - auch im Klappentext - alles zu schwammig, als dass ich mir ein genaues Bild machen könnte. Eine Leseprobe könnte Abhilfe schaffen.
LG
Bree
Der Kriminalschriftsteller ist eine Spinne, die die Fliege bereits hat, bevor sie das Netz um sie herum webt.
(Sir Arthur Conan Doyle)

_____________________________
______________________________________
Alles über meine Bücher & mich findet ihr auf meiner Website: www.brittabendixen.de

RE: Klappentext Notar der Toten
in Romanprojekte & was damit zusammenhängt 20.05.2025 13:02von Nickeline • Wiesenwicht | 11 Beiträge | 27 Punkte
Vielen Dank für dein Feedback. Ja, die Zusammenfassung verwirrt, dass kann ich gut nachvollziehen. In der Geschichte spielen schließlich über 40 Personen mit. Ob man daraus eine Serie machen kann? Wenn ja, ist dass als Neuling eine ziemliche Herausforderung. Ich packe mal den Anfang der langen Version als neuen Beitrag rein.
Liebe Grüße Nickeline

RE: Klappentext Notar der Toten
in Romanprojekte & was damit zusammenhängt 20.05.2025 13:17von Gini • Federlibelle | 2.084 Beiträge | 4517 Punkte
@Nickeline ich muss @Bree da recht geben. Das sind zu viele Personen in dem Klappentext.
Das Problem wäre dann auch, dass du keine Leser finden würdest, für das Buch.
Es muss alles kürzer und präziser sein. Wenn man sich ein Buch kauft und den Klappentext liest,
wir einem schwindelig.
Aber das Thema ist durchaus interessant. Da kann man was draus machen. Es als Serie laufen zu lassen,
ist eine gute Idee. Ich bin gespannt auf den Anfang deines Manuskript.
Gedanken sind nicht stets parat, Man schreibt auch, wenn man keine hat.
Wilhelm Busch (1832-1908)

RE: Klappentext Notar der Toten
in Romanprojekte & was damit zusammenhängt 20.05.2025 19:28von johanna • Federlibelle | 486 Beiträge | 2392 Punkte
Mir ging es wie Bree. Ich lese gerne und viel, aber hier war ich überfordert. Der Vorschlag eine Serie daraus zu machen ist phantastisch. Dann kann man bei allen Beteiligten langsam mehr verbinden.
Wahrheit kommt ohne viele Worte aus

RE: Klappentext Notar der Toten
in Romanprojekte & was damit zusammenhängt 21.05.2025 07:44von Zivilfahndung • Federlibelle | 526 Beiträge | 5888 Punkte
Die ersten zwei Absätze könnte ich mir als Klappentext vorstellen, wobei ich die Reihenfolge und einige Infos (z.B. Einbeziehung der Freundin) ändern / leicht umformulieren / kürzen würde, @Nickeline
Was lässt uns mehr erstarren, als einen geliebten Menschen zu verlieren?
Bei einem Segeltörn bringt sich Dr. Susanne Kesslers Freundin Marianne Schuster um. Die Psychologin aus Kollerby versucht fortan, eigene Patienten von dem Akt der Selbsttötung abzuhalten.
Leider oft ohne Erfolg.
Ihr kommt eine Idee, wie sie ihnen auf anderem Wege helfen kann. Dafür benötigt sie ihren Ex-Mann Dr. Johannes Lebrecht, Notar in Hamburg.
Zusammen setzen sie ihren Plan um, doch auf dem Weg werden sie mit unvorhersehbaren Ereignissen konfrontiert.
Im Jahr nehmen sich in Deutschland rund 10.000 Menschen das Leben - das heißt,
deutlich mehr als durch Verkehrsunfälle, Mord und Totschlag, illegale Drogen und Aids zusammen.
Den längeren Text nach „Dazu eine Zusammenfassung unter 10 Tsd“, den ich als eine ausführlichere Zusammenfassung (Richtung Exposé eher) sehe, habe ich aber noch nicht gelesen
Viele Grüße,
Christian

RE: Klappentext Notar der Toten
in Romanprojekte & was damit zusammenhängt 21.05.2025 09:24von Nickeline • Wiesenwicht | 11 Beiträge | 27 Punkte
Vielen Dank Christian für deine Hilfe den Klappentext mit anderen Augen zu sehen. Manches Mal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Du hast recht mit der Zusammenfassung, ich habe sie sehr ausführlich geschrieben, um zu zeigen, dass Notar der Toten eine sehr umfangreiche Geschichte ist. Genau deshalb empfahl mir Bree, dass ich in dieses Forum eintrete, damit ich Hilfestellungen bekomme. Dankeschön im Voraus für das Lesen meiner Zusammenfassung. Nordische Grüße Nickeline

RE: Klappentext Notar der Toten
in Romanprojekte & was damit zusammenhängt 21.05.2025 10:43von Bree • Federlibelle | 5.427 Beiträge | 23441 Punkte
Liebe @Nickeline
wenn du - so wie heute in deinem Post für Christian - jemanden direkt ansprechen möchtest, gibt es die Möglichkeit, mit dem @-Zeichen. Das stellst du vor den Nickname, in diesem Falle also @Zivilfahndung - dann wird er per Mail benachrichtigt. So geht nichts verloren.
Ich habe mir jetzt noch einmal deine Zusammenfassung angesehen. Hier meine Vorschläge für mehrere Bände:
Zitat von Nickeline im Beitrag #1
Der Polizist Andreas Stich zieht nach Flensburg. In fragwürdige Geschäfte verwickelt, kommen ihm seine Frau Sabine und sein neuer Kollege Bernhard Rickert auf die Schliche.
Diese Thematik, bis zum Suizid der Freundin von Manuel Löper könnte Band 1 sein. Das ist mehr als genug Stoff für ein Buch. Du beginnst mit dem Auslöser, der zu der Zusammenarbeit von Susanne und Johannes führt.
Zitat von Nickeline im Beitrag #1
Aus Nächstenliebe nimmt Susanne den obdachlosen Sören Niemann bei sich auf.
Alles zu Sören Niemann und Egon Krause könnte in Band 2 Platz finden. Dazu der Abstecher nach Fuerteventura - das gibt diesem Teil zusätzlichen Reiz.
Zitat von Nickeline im Beitrag #1
Nach einer Lebensreise nach Afrika kommt Melissa Jacobsen mit dem westlichen Leben nicht mehr zurecht. Als sie von dem Tod ihrer in Ghana zurückgelassenen Liebe hört, erhängt sie sich in ihrer Wohnung.
Diese Ghana-Tour wäre dann Teil 3 der Reihe. Eine Kreuzfahrt ist auch ein prima Thema.
Zitat von Nickeline im Beitrag #1
Eines Tages erhält Johannes eine Kiste von Susannes Patientin Karina Geiger, die sich in ihrem Schuppen erhängt und verbrannt hat. Johannes überreicht der Tochter von Karina, im Hagenbeck-Tierpark eine Kiste mit Babysachen und einer Kette ihrer Mutter. Dies soll sein letzte Kiste sein.
Tierpark-Flair für Band 4. Auch schön, das angedeutete Ende der Reihe - aber wird es wirklich einen Schlussstrich geben ...? Schöner Cliffhanger!
Cliffhanger sind darüber hinaus ein prima Stilmittel in Bezug auf Susanne und Johannes. Du könntest in jedem Band eine Frage die beiden betreffend offenlassen, so dass die Leser unbedingt auch den nächsten Teil lesen möchten, um zu erfahren, wie es mit den beiden weitergeht.
Ich bin jetzt wirklich neugierig auf deine ersten Manuskriptseiten. Vielleicht kann ich dann besser beurteilen, ob so eine Einteilung in mehrere Bände tatsächlich Sinn ergibt.
LG
Bree
Der Kriminalschriftsteller ist eine Spinne, die die Fliege bereits hat, bevor sie das Netz um sie herum webt.
(Sir Arthur Conan Doyle)

_____________________________
______________________________________
Alles über meine Bücher & mich findet ihr auf meiner Website: www.brittabendixen.de

RE: Klappentext Notar der Toten
in Romanprojekte & was damit zusammenhängt 21.05.2025 20:20von Nickeline • Wiesenwicht | 11 Beiträge | 27 Punkte
Hallo @Bree, vielen Dank für deine Anregung. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Anfang von dem langen Manuskript schicken soll oder die kürzere Variante. Nach einer Empfehlung habe ich den Anfang geändert. Der Beginn wird eröffnet mit dem Abschiedsbrief von Marianne an Theo. In der langen Version gehe ich sehr auf das Kennenlernen von Marianne und Theo ein. In beiden Anfängen spielt Susanne am Rande mit (obwohl sie die Hauptprotagonistin ist). Da sich der lange Part über 80 Seiten streckt und ich über die 10 Tsd. Wörter komme, bin ich mir nicht sicher, ob ich Dir vorerst die Seiten über eine persönliche Mail schicke. Der kürze Anfang umfasst 21 Seiten.
Wie hättest Du es gerne.
Herzliche Grüße von Tür zur Tür. Nickeline

RE: Klappentext Notar der Toten
in Romanprojekte & was damit zusammenhängt 22.05.2025 09:54von Bree • Federlibelle | 5.427 Beiträge | 23441 Punkte
Liebe @Nickeline
da es bei einem Lektorat eher auf den Schreibstil ankommt als auf den Inhalt, poste hier ruhige die ersten 10.000 Zeichen (nicht Wörter!).
Auf das Weitere können wir anschließend eingehen.
LG
Bree
Der Kriminalschriftsteller ist eine Spinne, die die Fliege bereits hat, bevor sie das Netz um sie herum webt.
(Sir Arthur Conan Doyle)

_____________________________
______________________________________
Alles über meine Bücher & mich findet ihr auf meiner Website: www.brittabendixen.de

![]() 4 Mitglieder und 8 Gäste sind Online: blauer Granit, johanna, Bree, Patty Horn Besucherzähler Heute waren 123 Gäste und 10 Mitglieder, gestern 180 Gäste und 11 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 3496
Themen
und
26258
Beiträge.
Heute waren 10 Mitglieder Online: blauer Granit, Bree, Cornelia, Doro, Gini, Jana88, johanna, moriazwo, Sturmruhe, Zivilfahndung |