2025-06-30 : Heimat erleben (über 40 Regionen/Städte)
|
2025-06-30 : Heimat erleben (über 40 Regionen/Städte)
in Schreibwettbewerbe Anthologien 06.12.2024 23:06von Zivilfahndung • Federlibelle | 191 Beiträge | 2040 Punkte
Über vierzig Regionen bzw Städte hat der Papierfresserchen-Verlag zusammengestellt und sucht für diese bis zum 30.06.25 verschiedenste Beiträge
Mich sprechen wegen meiner Polizei-Duos (die vereinzelt beim Verlag mit Dialekt bereits ermittelten) insbesondere Ruhrgebiet sowie Chiemgau an, aber auch z.B. der Niederrhein, das Rheinland, das Sauerland, Ost- und Nordfriesland, Schwäbische Alb, Lüneburger Heide, Franken oder Städte wie Berlin, München, Hamburg, Frankfurt/M. werden ausgeschrieben
Erlaubt sind Erzählungen, Sagen und Märchen, Gedichte, Anekdoten, persönliche Erinnerungen, Reiseberichte, Kurzkrimis, Essays, Novellen, Dialoge, Briefe, Fabeln, Legenden, Dramen, Humoresken, Reportagen, Monologe, Porträts, Satiren, Lieder/Chansons, Autofiktion - ebenfalls Bilder und Illustrationen
Es können bis zu drei Texte pro Person eingereicht werden
Link : https://www.papierfresserchen.de/Heimat-erleben
RE: 2025-06-30 : Heimat erleben (über 40 Regionen/Städte)
in Schreibwettbewerbe Anthologien 07.12.2024 05:12von Sturmruhe • Federlibelle | 1.608 Beiträge | 7695 Punkte
Danke, @Zivilfahndung, da hätt' ich doch was! Bei mir ist es Hamburg ...
LG Marion
„Wir sind das, was wir wiederholt tun. Vorzüglichkeit ist daher keine Handlung, sondern eine Gewohnheit.“ [Biene]
Aristoteles
RE: 2025-06-30 : Heimat erleben (über 40 Regionen/Städte)
in Schreibwettbewerbe Anthologien 07.12.2024 12:13von -jek • Federlibelle | 789 Beiträge | 2325 Punkte
@Zivilfahndung Danke für den Tipp. Nur schade, dass nicht einmal ein Autorenexemplar drin ist.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn du Schreibregeln beherrscht, ist das gut. Wenn sie dich beherrschen, ist das schlecht.
RE: 2025-06-30 : Heimat erleben (über 40 Regionen/Städte)
in Schreibwettbewerbe Anthologien 07.12.2024 15:32von Gini • Federlibelle | 1.894 Beiträge | 3972 Punkte
@Zivilfahndung Ich habe vor Jahren auch schon einmal beim Papierfresserchen Verlag
etwas veröffentlicht. Auch in einer Antho. Ich glaube, damals gab es noch ein Autorenexemplar
umsonst. Aber auch die Verlage müssen Sparen.
Gedanken sind nicht stets parat, Man schreibt auch, wenn man keine hat.
Wilhelm Busch (1832-1908)
RE: 2025-06-30 : Heimat erleben (über 40 Regionen/Städte)
in Schreibwettbewerbe Anthologien 08.12.2024 18:00von Zivilfahndung • Federlibelle | 191 Beiträge | 2040 Punkte
Zitat von Sturmruhe
Bei mir ist es Hamburg ...
An die Köhlbrandbrücke kann ich mich noch erinnern, aber ich war sehr jung, als ich zuletzt in Hamburg war, @Sturmruhe
Dafür begegnet mir die Stadt jeden Montag im TV, da derzeit neue Folgen vom Großstadtrevier ausgestrahlt werden
Zitat von -jek
Nur schade, dass nicht einmal ein Autorenexemplar drin ist
Sie bieten nur Rabatt auf Bücher an, in denen Du vertreten bist, stimmt; und der Versand kostet. Bestellung über amazon ist ebenfalls möglich, versandkostenfrei dann zwar, aber ohne Rabatt @-jek
Zitat von Gini
Ich habe vor Jahren auch schon einmal beim Papierfresserchen Verlag etwas veröffentlicht
In welcher Antho / zu welchem Thema war das? @Gini
Zitat von Graugnom
mir ist bekannt, dass man beim Papierfresserchen-Verlag ein Autorenexemplar zum Autorenpreis kaufen muss
Ich war Anfang des Jahres zum ersten Mal bei einer Antho dabei. Einen Kaufzwang gab es dabei nicht @Graugnom
Viele Grüße,
Christian
RE: 2025-06-30 : Heimat erleben (über 40 Regionen/Städte)
in Schreibwettbewerbe Anthologien 08.12.2024 18:40von Gini • Federlibelle | 1.894 Beiträge | 3972 Punkte
@Zivilfahndung das war 2014 Die Antho hieß "Und alles nur, weil ich anders bin".
Gedanken sind nicht stets parat, Man schreibt auch, wenn man keine hat.
Wilhelm Busch (1832-1908)
RE: 2025-06-30 : Heimat erleben (über 40 Regionen/Städte)
in Schreibwettbewerbe Anthologien 09.12.2024 08:17von Sturmruhe • Federlibelle | 1.608 Beiträge | 7695 Punkte
Zitat
An die Köhlbrandbrücke kann ich mich noch erinnern, aber ich war sehr jung, als ich zuletzt in Hamburg war
Ja, die ist mir auch nach elf Jahren Abwesenheit immer noch sehr präsent, lieber Christian. Im letzten Jahr, bevor ich nach Thailand ging, habe ich sie mehrmals wöchentlich überquert, weil ich in einer Firma im Freihafen ein paar Sprachstudenten hatte, die noch ganz schnell meine Erfahrungen aus Singapur nutzen und zusätzlich ihr Business English auffrischen wollten. Ich hatte damals mehrere Standbeine, einerseits als Heilpraktikerin und Therapeutin, außerdem habe ich Thaimassage-Unterricht gegeben (Thaimassage hatte ich in den Jahren davor bei ausgiebigen Thailand-Aufenthalten erlernt) und dann eben auch als Sprachlehrerin für Erwachsene, speziell Business English, aber die Sprachschule, für die ich tätig war, setzte mich sehr gerne bei Familien ein, die aufgrund einer Versetzung - meistens des Familienvaters - kurz vor dem Umzug nach Asien standen. Die Manager bekamen reinen Business English Unterricht, die Mütter und Kinder wurden auf die Gepflogenheiten und Verhaltensregeln im jeweiligen Land vorbereitet, auch auf Englisch, aber nicht so streng. Es ging dann um Einschulung, Umgang mit anderen Expats und den einheimischen Nachbarn, Essen, Sightseeing, Wohnen, Haustiere ... da hat jedes Land seine Eigenheiten. Interessanterweise waren es in jenem letzten Jahr in Deutschland - 2012 bis Juni 2013 - meistens Mitarbeiter im Freihafen, speziell von Ölfirmen.
Für mich war das eine interessante Zeit und ein wunderbarer Austausch mit Menschen, die ich sonst nie kennengelernt hätte. Ich fand es auch toll, dass ich speziell den Frauen die Ängste nehmen konnte, die mit einem solchen Umzug oft verbunden sind. Der Nachwuchs war da unkomplizierter, der konnte es oft nicht erwarten, in ein neues Leben hineinzuspringen.
Ja, und die Erwähnung der Köhlbrandbrücke weckte gerade all diese Erinnerungen ... danke dafür!
Zitat
Dafür begegnet mir die Stadt jeden Montag im TV, da derzeit neue Folgen vom Großstadtrevier ausgestrahlt werden
Großstadtrevier schaue ich auch jede Woche! Einfach um ab und zu mal Hamburg wiederzusehen ... obwohl ich kein Heimweh habe, aber mein Sohn lebt dort noch und manchmal finde ich es sehr schön, meine alte Umgebung wiederzusehen, vor allem, weil ich ganz früher am Baumwall gearbeitet habe, als Gruner + Jahr dort seine Geschäftsräume hatte, fast genau gegenüber der U-Bahn-Haltestelle Baumwall, wo sich auch das Krankenhaus befindet. Ich habe viele Mittagspausen an den Fischbrötchenständen direkt am Hafen verbracht und kenne die meisten Kneipen und Restaurants der Umgebung, weil meine Kollegen und ich nach Feierabend regelmäßig die Gegend unsicher gemacht haben. Es gibt dort tolle, authentische portugiesische Restaurants, auch Tapas-Restaurants, und natürlich so richtige Hafenkneipen. Ach ja, es war eine schöne Zeit in einem anderen Leben!
Liebe Grüße
Marion
„Wir sind das, was wir wiederholt tun. Vorzüglichkeit ist daher keine Handlung, sondern eine Gewohnheit.“ [Biene]
Aristoteles
RE: 2025-06-30 : Heimat erleben (über 40 Regionen/Städte)
in Schreibwettbewerbe Anthologien 09.12.2024 11:12von Yggdrasil • Federlibelle | 1.393 Beiträge | 3574 Punkte
Mir scheint das eine recht gute Vermarktungsstrategie zu sein. Die jeweiligen Bücher können sicher in regionalen Buchhandlungen beworben und platziert werden. Der Verkauf dürfte besser sein, als eine allgemeine Anthologie, die nicht regional gehalten ist. Für den Verlag gut, für uns Schreiberlinge? Liegt da ein Vorteil?
RE: 2025-06-30 : Heimat erleben (über 40 Regionen/Städte)
in Schreibwettbewerbe Anthologien 09.12.2024 16:14von Zivilfahndung • Federlibelle | 191 Beiträge | 2040 Punkte
Die Köhlbrandbrücke ist durch ihren besonderen Aufbau so einprägsam, finde ich. Wird aber bald leider einem Neubau Platz machen müssen, der insbesondere Höhe gewinnen soll - Schiffe werden nicht kleiner …
Ob die neue Brücke dann Ähnliches schafft? Ich denke, ich werde die alte so in Erinnerung behalten, wie sie war. Wie sie das mit Abriss und Neubau händeln, habe ich grad nicht auf dem Schirm - ist eine wichtige Ader für den Verkehr
Du hast natürlich noch mehr persönliche Erinnerung dran - wird Dir das alte / originale Bauwerk dann ebenfalls fehlen? @Sturmruhe
Es ist schon ein ziemlicher Schritt, wie Du ihn gemacht hast, oder eben die anderen beschriebenen Familien aus beruflichen Gründen. Mir als sehr Heimatverbundenem, der dieses Umfeld benötigt, nötigt das großen Respekt ab
Zitat von Sturmruhe
(Großstadtrevier) schaue ich auch jede Woche! Einfach um ab und zu mal Hamburg wiederzusehen ...
Das finde ich super!
Als ich im Tagdienst arbeitete, hab ich so viele Folgen verpasst, inzwischen kann ich sie sogar wieder vor dem Dienst sehen
Besonders an die Folgen mit Andrea Lüdke (Tanja König) und Dorothea Schenck (Anna Bergmann) als Partnerinnen von „Dirk“ Jan Fedder kann ich mich aus der frühen Zeit erinnern. Davor war ich noch etwas jung, obwohl ich da schon welche mit Arthur Brauss und Mareike Carrière sah
Den Einstieg von Frau Küppers habe ich dann noch mitbekommen, und den langen Hannes Krabbe, bevor für mich längere Zeit Pause war. Sie beide und Zivilfahnderin Harry (Maria Ketikidou, mir aus „Sterne des Südens“ bekannt) sah ich nach meiner ungewollten langen Pause wieder. Jans letzte Folgen, der trotz seiner sichtbaren gesundheitlichen Einschränkungen „seiner“ Serie treu blieb
Meine GSR-„Lieblingspolizistin“ (leider nur als Vertretung für Nina eine halbe Staffel dabei) ist Jessy Jahnke: so jung und schon so frech, wunderbar dargestellt durch Farina Flebbe (Tochter des CinemaxX-Gründers) - obwohl ich mich über jedes Autogramm freue, ihre fünf (alle mit Widmung, plus persönlicher Gruß) haben einen ganz besonderen Stellenwert, wie sonst nur von einer weiteren Kollegin (von der Autobahnpolizei, andere Serie)
Zivil fand ich Piet Wellbrook (Peter Fieseler) ganz gut, weil er mich von der Art an eine der frühen eigenen (schriftlichen) Rollen erinnerte. Peter war von der schnellen Truppe, hat nur gut eine Woche gedauert, bis Autogramm und Brief von ihm und Christina Athenstädt zurückkamen (spielen zusammen bei „Die Heiland“ - über eine blinde Anwältin)
Hattest Du über die lange Zeit ebenfalls Favoriten oder Favoritinnen? Generell haben sie meist recht gute Leute ausgewählt, finde ich
Zitat von Yggdrasil
Für den Verlag gut, für uns Schreiberlinge? Liegt da ein Vorteil?
Wenn sie es in den regionalen Handel schaffen, könnte es für die Schreibenden einen gewissen Werbeeffekt haben @Yggdrasil
Bei allgemeinen Anthologien ist das sicher schwieriger. Ich muss allerdings zugeben, dass ich auf manch Ideen nur durch Ausschreibungen oder Themenvorgaben gekommen bin
Bei Papierfresserchen war ich erstmals bei der Antho „Verliebt Verlobt - mörderische Liebesgeschichten - Band 2“ dabei. Ein Fall, bei dem ein Auto auf einen Laster mit Holzstämmen auffährt und die gut situierte Beifahrerin stirbt. Der Fahrer war seit Kurzem mit ihr verheiratet und hatte große Spielschulden … - tragischer Unfall oder gezielter Mord? Ob ich von allein auf diese Handlung gekommen wär? Die Idee kam durch die Ausschreibung; und für Kinder würde ich ohne Papierfresserchen nicht schreiben, einfach weil ich es dort erstmals ausprobierte
Viele Grüße,
Christian
RE: 2025-06-30 : Heimat erleben (über 40 Regionen/Städte)
in Schreibwettbewerbe Anthologien 09.12.2024 17:57von Bree • Federlibelle | 4.797 Beiträge | 20040 Punkte
Lieber @Yggdrasil
Zitat von Yggdrasil im Beitrag #9
Für den Verlag gut, für uns Schreiberlinge? Liegt da ein Vorteil?
Das kommt ganz drauf an. Finanziell lohnt es sich bestimmt nicht, wenn man sogar für ein Autorenexemplar was hinblättern muss. Ich finde, sowas sollte immer drin sein. Wer zahlt denn sonst drauf, wenn er arbeitet? Niemand.
Lohnen würde sich eine solche Veröffentlichung für ambitionierte Jung-Autoren (wobei das jung nicht auf das Alter sondern auf die Erfahrung gemünzt ist). Es ist immer gut, Veröffentlichungen vorweisen zu können, am besten gleich ein paar mehr, falls man einen Verlag finden möchte. Und Anthologien sind dafür ein prima Sprungbrett.
LG
Bree
Der Kriminalschriftsteller ist eine Spinne, die die Fliege bereits hat, bevor sie das Netz um sie herum webt.
(Sir Arthur Conan Doyle)
_____________________________
______________________________________
Alles über meine Bücher & mich findet ihr auf meiner Website: www.brittabendixen.de
Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 3 Gäste und 2 Mitglieder, gestern 44 Gäste und 12 Mitglieder online. |
Forum Statistiken
Das Forum hat 3126
Themen
und
23272
Beiträge.
Heute waren 2 Mitglieder Online: Cornelia, Zivilfahndung |